Bodenmarkt 5
Konkurrenzen um Böden – Was sind uns die Böden wert?
Quelle: Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Klimaveränderungen, Bevölkerungswachstum und vor allem konkurrierende Ansprüche an die Böden für Zwecke von Nahrungsproduktion oder die Gewinnung nachwachsender Rohstoffe belasten die Böden von Jahr zu Jahr mehr. Derartige Effekte wirken unmittelbar z.B. durch enger werdende Fruchtfolgen mit der Folge von Humusverlusten, Verdichtung, Reduzierung der biologischen Vielfalt und Erosion; sie schädigen die Böden dadurch vielfältig und vor allem nachhaltig. Solche Effekte wirken aber auch mittelbar z.B. durch finanziellen Druck auf landwirtschaftliche Betriebe, da sie die steigenden Bodenpreise und Pachten im Fall ackerbaulicher Nutzung und bei Viehhaltung nicht mehr schultern können.
Mit dieser Problematik stehen Fragen im Vordergrund, die die Wertstellung der Böden monetär, deren regionale Verfügbarkeiten, Nutzungspotentiale und -risiken und auch Notwendigkeiten des Bodenschutzes vor Ort betreffen. Das soeben erschienene fünfte Sonderheft zum Bodenmarkt aus dem DLV enthält aktuelle Informationen und Statistiken zum Boden- und Pachtmarkt wie auch zur Marktentwicklung in Deutschland. Mit Blick auf die in der Mitte des Heftes abgebildete Karte des ackerbaulichen Ertragspotentials von Deutschland wird allerdings schnell deutlich, dass es inzwischen zu einer weitgehenden Entkoppelung von Preisen und Bodenqualität gekommen ist, die – so ist zu befürchten – nicht unbedingt zur Nachhaltigkeit von Bodennutzung beitragen wird.
Informationen zu Böden in Deutschland geben gerne die Mitglieder der Ad-hoc-AG Boden (siehe Link unten).
Links zu den Akteuren
• Inhalt von Bodenmarkt 5
• Portal www.Bodenmarkt.info (auch für Bestellungen des Heftes)
Kontakt